Problemabfälle
Beispiele Problemabfälle
Holzschutzmittel
Kfz-Betriebsstoffe (außer Altöl:
mit Kaufbeleg zum Handel zurück)
Kondensatoren
Leuchtstoffröhren
ölverschmutzte Lappen
Pflanzenöl, -fett
Schädlingsbekämpfungsmittel
Spraydosen mit Inhalt
Waschmittel
Altfarben
Autoakkus
Batterien / Akkus
Chemikalien
Chlorungsmittel
Energiesparlampen
Fotochemikalien (getrennt)
Geschirrspülmittel
Gifte
Haushaltsreiniger
Problemabfallsammel Mobil
Elektronikschrottsammel-Mobil
Karl-Ferdinand-Braun-Ring 7
PROSA Mobil
ELSA-Mobil
WAS Betriebshof
Die WAS bietet Ihnen mit dem PROSA-Mobil auch eine mobile Sammelstelle, die an 41 unterschiedlichen Standorten im Wolfsburger Stadtgebiet HALT macht. Hierzu gehört auch der Betriebshof der WAS im Karl-Ferdinand-Braun-Ring 7. Es werden nur kleine Mengen an Problemabfällen (bis 25 kg oder 10 Leuchtstoffröhren) aus privatem Herkunftsbereich gebührenfrei an den mobilen Sammelstellen angenommen.
Zur mobilen Sammelstelle gehört auch die Annahme von Elektrokleingeräten (ELSA) aus der Informationselektronik und Haushaltselektronik.
Mobile Problemabfall- und Elektronikschrottsammlung
Problemabfälle | Nicht angenommen werden |
---|---|
Altfarben Autoakkus Batterien/Akkus Chemikalien Chlorungsmittel Energiesparlampen Fotochemikalien (getrennt) Geschirrspülmittel Gifte Haushaltsreiniger Holzschutzmittel Kfz-Betriebsstoffe (außer Altöl: mit Kaufbeleg zum Handel zurück) Kondensatoren Leuchtstoffröhren ölverschmutzte Lappen Pflanzenöl, -fett Schädlingsbekämpfungsmittel Spraydosen mit Inhalt Waschmittel |
Feuerwerkskörper (bitte unbrauchbar machen und im Restabfall entsorgen) Gasflaschen (Rückgabe im Handel) Feuerlöscher Problemabfall- Mengen |
Elektronikschrott | Nicht angenommen werden |
---|---|
Akkuschrauber Blutdruckmessgerät Bohrmaschine Brotschneidemaschine Cassettenrekorder CD-Player Drucker DVD-Player Eierkocher elektrische Schreibmaschine elektrische Uhr elektrische Zahnbürste elektrischer Einkochtopf elektr. Spielzeug Föhn Friteuse (ohne Fett) Handkreissäge Handschleifmaschine Handy Haushaltsstaubsauger Heckenschere Hochdruckreiniger Kaffeemaschine Kleinkompressoren Lautsprecher Leuchten (z. B. Lichterketten, Deckenlampen) Mixer MP3-Player Navigationssystem Papierschredder Plattenspieler Radio Radiowecker Rasenkantenschneider Receiver Scanner Spielkonsole Staubsauger (größenunabhängig) Stichsäge Teichpumpe Telefon und Zubehör Tischventilator Transformator Videorecorder Videokamera |
mehr als 60 Liter Gesamtvolumen
pro Anlieferung PC Fernseher Monitore Glühlampen Dunstabzugshauben Mikrowellengeräte Wäschetrockner Wäscheschleudern Geschirrspüler E-Herde Kühlgeräte Mikrowellengeräte Fernseher Computer Monitore Größere HiFi- Anlagen/Radios (mit einer Kantenlänge größer 50 cm) mehr als 10 Leuchtstoffröhren |
Entsorgungszentrum Wolfsburg
Weyhäuser Weg 3
38442 Wolfsburg
Öffnungszeiten :
08:00 Uhr - 15:30 Uhr
08:00 Uhr - 12:00 Uhr
Montag - Freitag
Samstag
Für die Abgabe aus dem privaten Herkunftsbereich wird keine Zusatzgebühr erhoben.
 
 
 
 
Bitte bei der Anlieferung von Elektroaltgeräten und Batterien beachten!
Elektroaltgeräte enthalten wertvolle Metalle und andere Stoffe, die wiederverwertet
werden können. Das schont Ressourcen und Umwelt. Sie enthalten oft aber auch
Schadstoffe und gefährden bei nicht fachgerechtem Umgang Gesundheit und Umwelt.
Daher werden diese Geräte von der WAS getrennt gesammelt und einem
ordnungsgemäßen Recycling zugeführt.
Viele dieser Altgeräte enthalten Blei-, Nickel-Cadmium-, Quecksilber-Batterien oder zunehmend Lithium-Batterien und Lithium-Akkus.
Lithium-Batterien haben – vor allem bei Beschädigung – ein hohes Brandrisiko: Lithium ist ein hochreaktives Metall. Kommt Lithium mit Luft oder Wasser in Kontakt, kann es zu heftigen Reaktionen bis hin zu Bränden oder Explosionen kommen. Gleiches kann die Folge eines Kurzschlusses sein, wenn Plus- und Minus-Pol über elektrische Leiter in Kontakt kommen.
Deshalb: Lithium-Batterien und Lithium-Akkus keiner großen Hitze oder Wasser aussetzen! Nicht öffnen! Die Pole bei längerer Lagerung oder vor Rückgabe an Sammelstellen mit Klebestreifen abdecken!
Entfernen Sie bitte - wenn möglich - alle Batterien aus Ihren Elektro- Altgeräten, bevor Sie Geräte und Batterien zu den Sammelstellen der WAS bringen! Elektroaltgeräte und Altbatterien werden an den Sammelstellen kostenlos und getrennt angenommen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung
Weitere Abgabemöglichkeiten für Altbatterien und -akkus: Die Vertreiber (Handel, Verkaufsstellen) sind gesetzlich verpflichtet, Geräte-Altbatterien an oder in unmittelbarer Nähe der Verkaufsstelle zurückzunehmen. Die Rücknahmepflicht ist beschränkt auf eine übliche Menge der Batterien, die im Sortiment des Vertreibers geführt werden oder wurden.
Service Center
Noch Fragen?
Wir sind für Sie da!
Montag - Freitag
07:00 - 18:00 Uhr
(Zeitraum der telefonischen Erreichbarkeit)
Tel. 05361 28-3333
Fax 05361 28-1500